Therapieinstitut Keil
  • Home
  • Hausfrühförderung
  • Konduktiv-Mehrfachtherapeutisch
    • KM-Kindergarten
    • KM-Schule
  • Konduktiv-Sensorisch
    • KS-Kindergarten
    • KS-Schule
  • Info & Kontakt
    • Über uns
4. Mai 2020

Webinar Teletherapie

Webinar Teletherapie
4. Mai 2020

Herzliche Einladung zur online angebotenen Seminarreihe Telemedizin & Teletherapie für Kinder mit Bewegungsbehinderungen – Webinar ab 6. Mai 2020


In den vergangenen beiden Monaten haben sich durch die Zugangsbeschränkungen zum Gesundheitssystem neu entwickelte Möglichkeiten der neuroorthopädischen Betreuung, Physiotherapie, Hilfsmittelversorgung und Rehabilitation bewährt, über die wir Sie gerne informieren wollen.

Erste Erfahrungen zeigen, dass kinder- und neuroorthopädische Telemedizin, Teletherapie und Telerehabilitation unter bestimmten Voraussetzungen eine hervorragende Ergänzung und Überbrückung für die laufende Betreuung darstellen.

Mit der vorliegenden Seminarreihe werden Ihnen erfahrene Experten diese neuen Möglichkeiten aufzeigen und konkrete Anleitungen für die Umsetzung in Ihrer Praxis anbieten.

Seminare (Änderungen vorbehalten):

  1. Einführungs-Seminar Mi 06.05.2020: Möglichkeiten der Teletherapie & Telemedizin bei Kindern mit Bewegungsbehinderungen/neuromotorischen Erkrankungen
  2. Seminar Mi 13.05.2020: Rechtliche Grundlagen und Finanzierung der Telemedizin und Teletherapie in Ö und D
  3. Seminar Di 19.05.2020: Telerehabilitation – Konduktive Förderung – Indikationen, Inhalte, Gestaltung
  4. Seminar Mi 20.05.2020: Teletherapie bei Kindern mit neuromotorischen Erkrankungen – Indikationen, Therapieziel, Umfeldgestaltung, Elternanleitung, Videobeispiele
  5. Seminar Di 26.05.2020: Telerehabilitation in Kindergarten und Schule
  6. Seminar Mi 27.05.2020: Organisation der orthopädischen Hilfsmittelversorgung/ Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit

Zielgruppe:

Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in, Logopäd*in, Konduktor*in, Pädagog*in, Fachärzt*in, Orthopädie-/Reha-Techniker*in, die Kinder mit Bewegungsbeeinträchtigungen betreuen und behandeln.

Leitung und Vortragende der Seminarreihe:

  • h. c. Dr. med. univ. Walter Michael Strobl, MBA
  • Claudia Abel – Dipl. Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten Neuroorthopädie und Entwicklungsneurologie
  • Alexander Drehmann, MSc – Orthopädie- und Rehabilitationstechniker
  • Alexandra Gegenwarth – Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie
  • Bettina Tautscher – Dipl. Physiotherapeutin und Akad. Mehrfachtherapie-Konduktorin
  • Andreas Joklik, LL.M. – Rechtsanwalt mit dem fachlichen Schwerpunkt Medizinrecht
  • Lisa Wurdak, BSc – Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie

Organisation der Seminarreihe:

  • Christiane Fischer, Donau-Universität Krems
  • Maria Walluch, Lehrgangsbetreuerin für Neuroorthopädie – Disability Management und Konduktive Förderung

Weitere Informationen, Einführungsvideo und Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme unter: www.donau-uni.ac.at/teletherapie-cp

Kooperationspartner:

  • Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung
  • Therapieinstitut Keil GmbH
  • Universität Wien
  • Donau-Universität Krems
Vorheriger BeitragFreie Schulplätze für 2020/2021Nächster Beitrag Tag der (fast) offenen Tür

Letzte Beiträge

Freie Regelschulplätze in der Montessori-Schulgruppe13. November 2020
Konduktive Förderung9. November 2020
Praktika 20/216. November 2020

Therapieinstitut Keil GmbH

Zentrale Verwaltung
Bergsteiggasse 36-38
1170 Wien

 

Impressum

Datenschutz

  • 0 bis 6 Jahre
  • 3 bis 6 Jahre
  • 6 bis 15 Jahre
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung