Unser Leitbild in Sachen Bildung
konduktiv – integrativ – montessori
Die Therapieinstitut Keil GmbH ist als Träger von Integrationskindergärten und der KOMIT-Schule nicht nur eine Therapieinstitution, sondern auch eine Bildungseinrichtung.
Aber was verstehen wir unter Bildung? Was bedeutet es, wenn wir Bildung, Therapie und Alltagspraxis im Begriff ‚Konduktiv‘ zusammenfügen?
Neben der Therapie steht im heilpädagogischen Bereich auch die Bildung ganz oben. So fließen in die konduktive Förderung neben den Übungen des alltäglichen Lebens (wie Waschen, Gehen, Sitzen, Essen, Trinken etc.) immer auch konkrete Bildungsinhalte ein: beispielsweise lernen die Kinder während der physiotherapeutischen Einheiten das Zählen, indem alle Bewegungsabläufe auch durchnummeriert sind und laut mitgesprochen werden. Sowohl in unseren heilpädagogischen Kindergarten- als auch in den Schulgruppen wird auf diese Weise neben dem Bewegungstraining auch Sachwissen vermittelt.
Allgemein legen wir besonderen Wert auf ein abwechslungsreiches Lernangebot, wenn es darum geht, wichtige Kulturtechniken zu üben. Zum Beispiel verbessern die Kinder beim Basteln ihre Feinmotorik und üben Stifte zu halten, um später vielleicht schreiben zu können. Oder auch beim Singen findet Stimm- und Sprachbildung statt. In diesen kreativen Unterrichts- bzw. Lerneinheiten bieten wir den Kindern einen niederschwelligen und bunten Zugang zur Bildung.
Bildung ist für uns ein Recht, das jedes Kind hat. Bildung ermöglicht eine wirksame Teilhabe an der Gesellschaft. Bildung braucht eine individuelle Förderung. Bildung schafft eine Chancengleichheit aller von uns betreuten Kinder.
Auf dem Weg dorthin gewährleistet das System der Konduktiven Förderung die untrennbare Einheit von Gemeinschaft, Therapie und Bildung.