Chancen im Therapieinstitut Keil

Offene Stellen

Pflegeassistenz (m/w/d) für basale Schulklasse gesucht

(ab sofort, 32 Wochenstunden, vorwiegend vormittags im 2. Bezirk)

Zur Unterstützung unseres transdisziplinären Teams suchen wir zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine (Pflege-)Schulassistenz (m/w/d) für 32 Wochenstunden im 2. Bezirk.

Ihr Aufgabenbereich

  • Unterstützung der Pädagog:innen und Therapeut:innen bei den pädagogischen und therapeutischen Einheiten
  • Pflege und Betreuung der Schüler:innen (z.B. des Selbsthilfetrainings (ADL))
  • Unterstützung und Mitgestaltung des Schulalltags sowie Unterstützung bei der Umsetzung des Unterrichts
  • Unterstützung bei der Organisation von Schulveranstaltungen und -Freizeitaktivitäten
  • Unterstützung bei der Dokumentation
  • Pflege- und Therapiemaßnahmen der Schüler:innen

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene pflegerische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen
  • Ausbildung in basalen Stimulation und/oder Erfahrung im Umgang mit Epilepsie und Sondenernährung von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Mehrfachbehinderung
  • Freude und Offenheit den Unterricht mitzugestalten sowie Interesse an kreativen Tätigkeiten wie Musizieren, Handarbeit, etc.
  • Bereitschaft und Interesse an transdisziplinärem Denken und Teamarbeit
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen

Wir bieten Ihnen

  • Angenehme Arbeitszeiten (vorwiegend vormittags zwischen 8-14 Uhr und Urlaube an Ferienzeiten angelehnt)
  • Sehr gutes Arbeitsklima in einem wertschätzendem und jungem Team bestehend aus Pädagog:innen und Therapeut:innen
  • Eine spannende, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einer kleinen Gruppe
  • Vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung
  • Enge transdisziplinäre Zusammenarbeit und fachliche Begleitung sowie Austausch
  • Mitgestaltung in einem transdisziplinären, hoch engagierten und aufgeschlossenen Team

Informationen zum Gehalt:

Bezahlung nach SWÖ KV 2023 (Vollzeitbasis: 37 Wochenstunden), Verwendungsgruppe 5/1:

Mindestbruttomonatsgehalt liegt bei EUR 2.297 zzgl. SEG-Zulage

(Dies entspricht dem Gehalt von Berufseinsteiger:innen mit abgeschlossener Ausbildung. Entsprechende Vordienstzeiten werden angerechnet.)

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen Bereich und Lust sich in einem interdisziplinären Team neuen Herausforderungen zu stellen?  Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf & Motivationsschreiben) bitte per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Pflegeassistenz“ an bewerbung@institutkeil.at, Z.Hd. Frau Thao Nguyen 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen (z.B. Anreise, Strafregisterbescheinigung o.ä.), nicht übernehmen können.

 

 

Weitere Infos und Bewerbung

Thao Nguyen

Therapieinstitut Keil GmbH
Bergsteiggasse 36 – 38
1170 Wien

per Mail:
bewerbung[at]institutkeil.at

Zivildienst

Die genauen Aufgabengebiete der Zivildiener sind von der Gruppe, in der Sie eingesetzt werden, abhängig. Aber im Allgemeinen umfasst ihr Tätigkeitsfeld Folgendes:

  • Betreuung und Aufsicht von Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Behinderungen/Beeinträchtigungen)
  • Pflege von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen (Hilfe beim Essen, wenn nötig füttern, waschen….)
  • Mitarbeit während des gesamten Tagesablaufes (Mithilfe bei diversen motorischen und kognitiven Einheiten)
  • Begleitung bei Schullandwochen, Sportwochen, Ski(bob)kursen, …
  • Reinigungstätigkeiten (Geschirr abwaschen, Möbel abwischen, Boden aufwaschen….)
  • Küchendienste (vorgekochtes Essen aufwärmen und verteilen)
  • diverse Erledigungen (zB Hol- und Bringdienste)
  • handwerkliche Tätigkeiten (unseren Haustechniker bei diversen Arbeiten unterstützen, wie z.B. Regale aufstellen, Transporte, Räume ausmalen, ….)

 

Was unsere Zivildienstleistenden unbedingt brauchen bzw. was wir erwarten:

  • Motivation und positive Arbeitseinstellung
  • Geduld
  • Respekt im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft, das pädagogische Konzept des Teams aktiv mitzutragen
  • Konzentration auf das Kind / den Jugendlichen, auf die Aufgabe
  • Überblick über anfallende Arbeiten und tatkräftige Unterstützung
  • Mitdenken und Eigeninitiative
  • Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen
  • Teamfähigkeit
  • sich auch zurück nehmen können

Weitere Infos und Anmeldung

Kamila Bieniek, BSc

Telefon: +43 1 408 81 22
Fax: +43 1  408 81 22 – 16

per Mail:
office[at]institutkeil.at


Mo bis Do:  8.00 – 14.00 Uhr
Fr:  8.00 – 13.00 Uhr

Praktikum

Weitere Infos und Bewerbung

Siddika Karaduman

Telefon: +43 1 408 81 22 – 14
Fax: +43 1  408 81 22 – 16

per Mail:
karaduman[at]institutkeil.at


Mo bis Fr:  9.00 – 13.00 Uhr