Therapieinstitut Keil
  • Home
  • Hausfrühförderung
  • Kindergarten (3-6 Jahre)
  • Schule (6-15 Jahre)
  • Info & Kontakt
    • Über uns
    • Chancen
    • Anmeldung
  • Integration nach Montessori
7. April 2021

Therapie

Therapie
7. April 2021

Wir verbinden verschiedene anerkannte Therapieformen

in unserer konduktiven Förderung

Die Therapieinstitut Keil GmbH hat sich der Konduktiven Förderung nach Petö verschrieben. Das bedeutet im Wesentlichen, dass therapeutische und pädagogische Angebote und Maßnahmen im Tagesablauf der Kinder miteinander verschmolzen bzw. zusammengeführt (lat. conducere) und zu gleichen Teilen von einem transdisziplinären Team umgesetzt werden. Dabei wird das gesamte Programm für jedes Kind eigens entwickelt und umgesetzt.

Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der Kinder ein und gestalten ein positives Lernumfeld. Unser Ziel ist die größtmögliche Teilhabe an der Gesellschaft und die Förderung der Selbstbestimmung aller Kinder.

Um dies zu erreichen, haben wir uns in den letzten 40 Jahren intensiv mit verschiedenen therapeutischen und pädagogischen Ansätzen auseinandergesetzt und eine Methodenvielfalt in Therapie und Pädagogik etabliert.

Im Zentrum steht dabei die bereits erwähnte Konduktive Förderung, welche die Gründerin Helga Keil-Bastendorff in den 1960er Jahren bei dem ungarischen Arzt András Pető gelernt und anschließend nach Wien gebracht hat. Seitdem konnte die Methode im Institut Keil beständig weiterentwickelt werden, sodass heute nicht nur Kinder mit Körperbehinderung davon profitieren, sondern auch Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung, Wahrnehmungsbeeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerung bis hin zu Kindern mit komplexer Mehrfachbeeinträchtigung.

Unsere Therapeut*innen sind allesamt in den Grundlagen der Konduktiven Mehrfachtherapie geschult und bringen ihre jeweils unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen in den konduktiven Alltag mit den Kindern ein.

Die Schwerpunkte, die wir in der Therapieinstitut Keil GmbH zusammenführen, sind:

Therapieformen:

  • Bobath Therapie für Kinder
  • Vojta Therapie
  • Sensorische Integration
  • Hippotherapie (im Hofgut der Helga Keil-Bastendorff Stiftung in Gänserndorf)
  • Psychomotorik
  • Marte Meo Therapie
  • Halliwick Schwimm Methode
  • Babymassagetherapie
  • Schroth Therapie
  • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Pädagogische Ansätze:

  • Integrative Pädagogik nach Montessori
  • Dyskalkulietraining
  • Basale Stimulation
  • Mentaltraining
  • Unterstützte Kommunikation (UK)
  • Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children (TEACCH)
  • Applied Behavior Analysis (ABA)
Vorheriger BeitragBildung

Letzte Beiträge

Therapie7. April 2021
Bildung23. März 2021
Donaumarina15. März 2021

Therapieinstitut Keil GmbH

Zentrale Verwaltung
Bergsteiggasse 36-38
1170 Wien

 

Impressum

Datenschutz

Cookie-Richtlinie (EU)

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Hier geht's zu unserem Datenschutz.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}